Notfälle im Ausland

Medgate, bei Notfällen im Ausland
Schweizer Zentrum für Telemedizin

+41 844 844 911
www.medgate.ch

Ihr Datenschutz ist uns wichtig!

Datenschutzerklärung

Die Website der sodalis gesundheitsgruppe (nachfolgend ‚sodalis’ genannt) unterliegt schweizerischem Datenschutzrecht, insbesondere gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). Die EU anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. Eine Nutzung der Website von sodalis ist grundsätzlich ohne zusätzliche Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Website in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine zusätzliche Bearbeitung von Personendaten erforderlich werden. Ist eine solche zusätzliche Bearbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Bearbeitung keine anderweitige gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Bearbeitung von Personendaten - beispielsweise des Namens, der Anschrift, der E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer einer betroffenen Person - erfolgt stets im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorgaben. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und bearbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mit dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

sodalis hat als für die Bearbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Massnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Website bearbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, Personendaten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise schriftlich (Briefpost) oder telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Kontaktdaten der Verantwortlichen sowie des Datenschutzberaters bei Datenschutzfragen

Verantwortlicher im Sinne des Gesetzes ist sodalis. Anfragen zum Datenschutz können unter Beilage einer Kopie der ID oder des Passes zur Identifikation der anfragenden Person per Brief, Telefon oder E-Mail an sodalis gerichtet werden:

sodalis gesundheitsgruppe 
Balfrinstarsse 15
3930 Visp
Telefon 027 948 14 00
info@sodalis.ch

Dr. iur. Reto Fanger, RA 
Datenschutzberater sodalis

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Webseite 
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken bearbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies (nachstehend Ziff. 4) sowie Analysedienste (nachstehend Ziff. 5) ein.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars 

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über die auf unserer Website bereitgestellten Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind – damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können – folgende Angaben zwingend erforderlich:

  • Vorname
  • Name
  • E-Mail
  • Nachricht

Darüber hinaus können freiwillig auch Adresse, PLZ/Ort sowie Telefonnummer angegeben werden.

c) Bei Nutzung unserer E-Mail-Adresse oder unserer zentralen Telefonnummer

Weiter bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sodalis über die E-Mail-Adresse info@sodalis.ch oder telefonisch unter 027 948 14 00 zu kontaktieren.

d) Bei der Nutzung unseres Online-Kundenportals

Zur Eröffnung eines Benutzerkontos für unser Online-Kundenportal sind folgende Angaben zwingend erforderlich:

  • Versicherten-Nummer
  • Mobiltelefonnummer
  • Name
  • Vorname
  • Geburtsdatum

Nach einmaliger Eröffnung eines persönlichen Benutzerkontos erfolgt der Zugang mit zwingender Angabe von:

  • E-Mail-Adresse
  • Passwort
  • persönlichem SMS-Bestätigungscode.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, 
  • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.

Um die Funktionalität der Webseite gewährleisten zu können:

  • _phpComasy_customer_sodalis: Randomisierter #Hash für das Betreiben der Webseite;
  • _phpcomasy_privacy_statement speichert, ob man die Bestimmungen der AGB akzeptiert, ansonsten zeigt es den AGB Nachweis bei jedem Eintritt an (1 Jahr Vorhaltedauer, lokal gespeichert).

Diese Cookies werden lokal gespeichert, somit gelangen keine Daten auf den Server.

Daneben setzen wir auch Matomo-Cookies ein (vgl. dazu nachstehend Ziff. 5.a).

5. Analyse-Tool Matomo

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten sowie unseres Angebots an Sie und für die statistische Erfassung der Nutzung unserer Website haben wir das Analysetool Matomo (https://matomo.org) auf unserer Webseite integriert. Matomo ist von uns gehostet, das heisst, alle Daten bleiben bei uns und werden nicht weitergegeben. Die Matomo-Cookies geben keinen Aufschluss über Ihre Identität. Matomo ist Open Source, das heisst, es gibt keine Hintertüren.

  • _pk_id# erkennt Websiten-Besucher anonym, es werden keine personenbezogene Nutzerdaten gespeichert;
  • _pk_ses# erkennt, welche Seiten derselbe Nutzer während desselben Besuchs angezeigt erhält (anonym, es werden keine personenbezogene Nutzerdaten gespeichert)

Matomo anonymisiert alle personenbezogenen Daten. Die Cookies erfassen die IP-Adresse, Datum & Zeit (lokal), aufgerufene Seiten, Bildschirmauflösung, Interaktionen mit der Webseite, Verweildauer, Ladezeit, Sprache des Browsers. Matomo setzt Fokus auf Privatsphäre. 

Falls Sie die Einstellung "Do not Track" eingeschalten haben, akzeptieren wir Ihr Anliegen und bereits bei Eintritt auf die Webseite werden keine Daten erfasst.  

6. Social Plugins 

Auf unserer Website verwenden wir Social Media Plugins für die sozialen Netzwerke Facebook, Instragram und YouTube, um die Bekanntheit unseres Unternehmens zu steigern. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb wird durch den jeweiligen Anbieter sichergestellt. Die Einbindung dieser Plugins erfolgt im sog. Zwei-Klick-Verfahren, um den bestmöglichen Schutz der Besucher unserer Website zu gewährleisten.

a) Facebook

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Meta Platforms Ireland Ltd. (vormals Facebook Ireland Ltd.), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Meta“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet.

Eine Übersicht über die Meta Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins  

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Meta direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Meta die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Meta in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Meta den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Meta zu Facebook: http://www.facebook.com/policy.php   

Wenn Sie nicht möchten, dass Meta die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. für

b) Instagram

Auf unserer Website ist auch das soziale Netzwerk Instagram integriert, das von der Meta Platforms Ireland Ltd. (vormals Facebook Ireland Ltd.), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Meta“) betrieben wird. Das Instagram-Plugin ist an dem "Instagram-Button" auf unserer Website zu erkennen.

Wenn Sie den Instagram-Button anklicken während Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Internetseiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Meta den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Instagram finden Sie unter www.instagram.com/about/legal/privacy.

Eine Übersicht über die Meta Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins  

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Meta direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Meta die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Meta in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Meta den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Meta übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Ihrem Instagram-Profil veröffentlicht und Ihren Instagram-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Meta: http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht möchten, dass Meta die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. für

c) YouTube 

Unsere Website verwendet Plugins bzw. Inhalte von YouTube (gehört zur Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Wenn Sie unsere Website aufrufen, wird über Ihren Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube hergestellt. Dadurch wird die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben, an YouTube übermittelt. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann der Besuch unserer Website sowie alle Ihre Interaktionen mit dem Plugin (z.B. Anklicken des YouTube-Buttons) Ihrem YouTube-Profil zugeordnet und bei YouTube gespeichert werden - auch wenn Sie kein YouTube-Profil haben, kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube Ihre IP-Adresse speichert. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzbestimmungen von YouTube: www.google.com/intl/en/policies/privacy 

Um zu verhindern, dass YouTube beim Besuch unserer Website Daten sammelt, loggen Sie sich vor dem Besuch von YouTube aus. Um zu verhindern, dass YouTube generell Zugriff auf Ihre Daten über Webseiten erhält, können Sie YouTube-Plugins mit einem Add-on für Ihren Browser ausschliessen (z.B. www.youtube.com/user/disconnecters).

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, 

  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Personendaten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Bearbeitungszwecke, die Kategorie der Personendaten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Bearbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • unverzüglich die Berichtigung unwichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen;
  • die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen, soweit nicht die Bearbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Bearbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Bearbeitung eingelegt haben;
  • Ihre Personendaten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenbearbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • sich sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseren Firmensitz wenden.

8. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@sodalis.ch

9. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL/TLS-Verfahren (Secure Socket Layers bzw. Transport Layer Security) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2022.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.sodalis.ch von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Prämienrechner

English documents

Find basic information about health insurance

Geburtsdatum

PLZ

Geschlecht